top of page
abstrakte Struktur
persönliche Gespräche finden im Elisana, Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, Museumstraße 31a, 4020 Linz statt.

Online-Gespräche via Zoom sind ebenfalls möglich.

In einem ausführlichen Telefonat klären wir vorweg was Ihr Anliegen ist und wie ich Sie unterstützen könnte.

Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. 

Coaching &

psychologischeBeratung

Life-Coaching

Das Menschen-

bild des Coach

Der Ablauf

Coaching.....

Einen Coach kennen wir aus dem Sport. Der Coach hilft uns, unsere Kräfte, unsere Reserven und unser Potenzial zu mobilisieren. Manche kennen den Coach auch aus der beruflichen Tätigkeit. Vielleicht aus dem Gedanken, dass Führungskräfte Coaches sein müssen. Sie sollen das Beste aus den Mitarbeitern hervorholen, ihn motivieren, seine Kräfte, sein Know How, seine Fähigkeiten zum Wohle des Unternehmens und zur eigenen Zufriedenheit einzusetzen. Ziele setzen, Ziele erreichen sind in diesem Fall die Zauberwörter. 

Beim Life-Coaching ist es nicht anders. Ein Coach arbeitet immer auf Augenhöhe. Ein Coach unterstütze sie bei der Problemanalyse. Er begleitet Sie beim Prozess der Lösungsfindung. Für die Gestaltung dieses Prozesses ist der Coach verantwortlich. Dabei bestimmen aber Sie als Klient, wohin die Reise geht. Der Coach liefert die Methoden, die Ihnen helfen, sich zu entwickeln, zu wachsen, Neues zu entdecken. Coaching ist eine Art "Entwicklungshilfe", es ist Beratung und Begleitung. Der Coach agiert wie ein "fremder Freund".  Dabei ist wichtig zu klären, dass Coaching keine Psychotherapie ist und auch keine ersetzen kann. Psychotherapie ist wörtlich übersetzt die "Behandlung der Seele". Sie kommt bei Krankheiten, Störungen, Abhängigkeiten zum Einsatz. Krankheiten sind nicht die Angelegenheit von Coaches. Hat der Coach den Verdacht, dass ein schwerwiegendes Problem vorliegt, ist zwingend medizinische  Hilfe angesagt.

    Grundsätzlich vertraut der Coach auf die Selbstkompetenz seines Klienten. Er begegnet ihm mit Respekt, Einfühlsamkeit und professioneller Distanz. Der Coach verhilft zu selbstreflexivem Lernen, verhilft dem Klienten aus der Verhaftung in seinen Gefühlen. Damit wird "befreites" Handeln möglich. In dieser Freiheit kann der Klient dann die Verantwortung für seine weitere Entwicklung übernehmen. Durch die Auseinandersetzung mit dem Coach, durch die Mitteilung dessen, was bewegt, kann der Klient letztendlich zu sich selbst gelangen.

​

Der Coaching-Prozess teilt sich in 5 Phasen: 

1. Kennenlernen, Auftragsklärung, Klärung der Rahmenbedingungen

2. Ziel definieren, das Vorgehen abstimmen

3. Analyse der Ausgangssituation, Rückkoppelung zum vereinbarten Ziel, ev Zieladaptierung

4. Bearbeitung des Weges, Veränderung in die Wege leiten

5. Am Ende noch einmal Check, ob das Ziel erreicht ist. Festigen der neuen Verhaltensweisen, es kommt zum Transfer 

Ein finales Gespräch nach einigen Monaten wird noch vereinbart, um zu sehen, wie es läuft.

​

foto für diverse seiten - Kopie_edited.jpg

MARIA TOPF

Senior Coach

bottom of page